KOSTENLOSES ERSTGESPRÄCH VEREINBAREN
KONTAKT

Chronische Verstopfung

Leidest du unter Verstopfung? Dann bist du nicht allein. Bei Darmverstopfung, auch Obstipation genannt, ist die Stuhlentleerung erschwert, unvollständig oder zu selten. Ca. 15 % aller Deutschen haben regelmäßig Probleme mit der Stuhlentleerung. Die meisten von ihnen warten vergeblich, dass das Problem von alleine wieder verschwindet oder sie behelfen sich mit Abführmitteln. Chronische Verstopfung ist keine Krankheit, sondern ein Symptom, das Hinweis darauf gibt, dass der Darm aus der Balance geraten ist.

Der Darm wird träge, die Peristaltik ist verlangsamt, je länger der Stuhl im Enddarm verweilt, desto mehr Wasser wird entzogen und desto mehr Gase und Fäulnisse werden von den Bakterien gebildet. Findet man die Ursache heraus, ist Verstopfung sehr gut behandelbar.

Häufige Ursachen einer chronischen Verstopfung

  • Jahrelange stärke- und zuckerreiche Ernährung mit wenig Ballaststoffen
  • Zu wenig Flüssigkeit
  • Zu wenig Bewegung
  • Dysbiose
  • Essen unter Zeitdruck
  • Medikamente
  • Schilddrüsenunterfunktion
  • Diabetes Mellitus
  • Jahrelanger Abführmittelkonsum (Abführmittel regen Peristaltik an, Darm wird mit der Zeit träge, unzureichende Resorption von Wasser und Elektrolyten = Mineralstoffmangel =Verstopfung

FOODCAMP-TIPP: Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Behandlung von Magen- Darmbeschwerden, hierzu zählt auch die chronische Verstopfung, die meist einhergeht mit Bauchschmerzen, Völlegefühl und Unwohlsein. Informiere dich unverbindlich und kostenlos!

Da es mithilfe ganzheitlicher Maßnahmen etwas dauert, bis sich der Darm regeneriert hat und die Verstopfung verschwindet, sind folgende unterstützende Mittel zu empfehlen:

Erste Hilfe

Pflaumen oder Pflaumensaft, getrocknete Pflaumen über Nacht eingeweicht in Wasser. Morgens gegessen und getrunken, gerne mit Ingwer

Trockenfeigen eingeweicht oder mit Wasser , enthalten lösliche und unlösliche Ballaststoffe, die den Darm reinigen.

Wassermelone hat eine abführende Wirkung auf nüchternen Magen.

Ballaststoffe sind extrem wichtig. Gut sind hier Leinsamen und Flohsamen in Wasser eingeweicht, die den Darm reinigen, sie liefern wertvolle Schleimstoffe und erhöhen das Volumen des Stuhls, da sie Feuchtigkeit binden.  Wichtig viel Wasser dazu!

Bewegung und Bauchmassagen

Der Darm braucht Bewegung um selber fit zu sein, er leidet unter Bewegungsmangel und arbeitet langsamer.

Ist Bewegung nicht möglich, helfen kräftige Bauchmassagen im Uhrzeigersinn 3xtäglich 10 Minuten.

Ausreichend Flüssigkeit

Wasser – mindestens 2 Liter stilles Wasser pro Tag