„Leaky Gut“ bedeutet durchlässiger Darm. Der schulmedizinische Begriff für den Zustand, bei dem die Barrierefunktion der Darmwand beeinträchtigt ist, lautet intestinale Permeabilität.
Normalerweise funktioniert die Darmwand als Barriere, um Nährstoffe in den Körper aufzunehmen und schädliche Stoffe abzuwenden. Wenn jedoch die Durchlässigkeit der Darmwand erhöht ist, können unverdaute Nahrungspartikel, Toxine, Bakterien und andere Substanzen durch die Darmwand in den Blutkreislauf gelangen, wo sie eine Immunreaktion auslösen können.
Ein „leaky gut“ kann mit verschiedenen gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht werden, darunter Nahrungsmittelunverträglichkeiten, allergische Reaktionen, Autoimmunerkrankungen, entzündliche Darmerkrankungen und andere chronische Erkrankungen.
Es gibt verschiedene Faktoren, die zur Entwicklung eines Leaky Gut beitragen können. Dazu gehören:
Die Symptome eines Leaky Gut sind unspezifisch und können von Person zu Person variieren. Zu den möglichen Symptomen gehören:
Derzeit gibt es neben der gründlichen Anamnese diagnostische Stuhltests für einen Leaky Gut. Diese Tests untersuchen die Zusammensetzung der Darmflora, den pH-Wert im Darm sowie Entzündungsparameter und Werte, die eine erste Aussage über die Verbindungen zwischen den Darmzellen treffen können.
Folgende Maßnahmen können dazu beitragen, die Darmschleimhaut zu regenerieren und die Symptome eines Leaky Gut zu lindern. Dazu gehören:
[1]https://www.mdpi.com/2076-2607/6/4/107/htm
[3]https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5440529/
[4]https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fnins.2017.00498/full
[5]https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22109896
[6]https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6212913/
Leaky Gut: Grüner Tee-Extrakt stärkt Darmbarriere – NetDoktor.de
Leaky-Gut-Syndrom: Was es ist und wie man es behandelt (zentrum-der-gesundheit.de)
Mikrobiom-Analyse verstehen und richtig interpretieren, Professor Dr. Michaela Axt-Gadermann
Gesund mit Darm, Professor Dr. Michaela Axt-Gadermann
In einem kostenlosen Erstgespräch sprechen wir über Ihr Anliegen, die ungefähren Kosten und die genaue Vorgehensweise. Einfach anrufen und Termin vereinbaren!
SIBO ist eine bakterielle Überwucherung des Dünndarms, die massive Darmbeschwerden verursacht
Eine Dysbiose beschreibt ein Ungleichgewicht des Darm-Mikrobioms. Fäulnisbakterien vermehren sich, während diefür uns guten Bakterien dezimiert werden.
Ein Reizdarm (auch als „funktionelle gastrointestinale Störung“ bezeichnet) ist ein häufiges, chronisches gastrointestinales Problem, das sich durch eine Kombination von Symptomen wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und Verstopfung auszeichnet.