Was sind freie Radikale?
Bei freien Radikalen handelt es sich um sehr reaktionsfreudige unvollständige Moleküle, die in unserem Organismus vorkommen. Ihnen fehlt ein Elektron und so sind sie instabil. Sie gehen auf die Suche nach einem passenden Elektron und entreißen z.B. Molekülen aus der Zellmembran, der DNA oder körpereigenen Proteinen ein Elektron. Dieser Elektronenraub wird Oxidation genannt.
Ein Zuviel an Oxidation im Körper nennt man auch oxidativen Stress.
Das bestohlene Molekül wird nun selbst zum freien Radikal und entreißt dem nächstmöglichen Molekül ein Elektron, so entsteht eine gefährliche Kettenreaktion. Viele freie Radikale können somit viele Kettenreaktionen und oxidativen Stress in unserem Körper auslösen.
Wie entstehen freie Radikale?
Freie Radikale entstehen bei der Zellatmung.
Unsere Zellen verbrauchen ständig Sauerstoff zur Energieproduktion und produzieren damit als Nebenprodukt freie Radikale. Je höher die Energieproduktion, desto höher die Anzahl freier Radikale. Die Energieproduktion steigt bei Sport, Stress und Krankheit, diese 3 Situationen lassen folglich die Zahl der freien Radikale anwachsen.
Freie Radikale entstehen bei Immunreaktionen
Freie Radikale werden von unserem Immunsystem produziert, um gezielt Krankheitserreger wie Bakterien oder Viren anzugreifen.
Freie Radikale entstehen durch äußere Einflüsse
Und das in Mengen, mit denen unser Körper schnell überfordert ist. Einflüsse können die folgenden sein:
- Lebensmittelzusatzstoffe
- Industriell verarbeitete Fette
- Zucker
- Alkohol
- Medikamente
- Chemikalien, Lösungsmittel
- Luftverschmutzung
- Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln
- Synthetische Körperpflegeprodukte
- Starke Sonneneinstrahlung
- Radioaktive oder elektromagnetsiche Strahlung
Folgen von oxidativem Stress
Mitochondrien-Schäden
Eingeschränkte Zellfunktion bis hin zum Zelltod, wenn freie Radikale die Mitochondrien beschädigen und damit die Energiezufuhr unterbinden.
Schäden an Gefäßwänden
Angriff auf Blutgefäßwände, die Folgen sind Venenschwäche, Krampfadern, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf Probleme
Angriff auf Gefäße der Augen, Sehstörungen und Augenkrankheiten
Angriff auf Nerven des Gehirns, nachlassende Konzentrationsfähigkeit, Demenz
DNA-Schäden, wird die DNA angegriffen, kann eine unkontrollierte Zellteilung die Folge sein.
Zerstörung von Rezeptoren an der Zellmembran
Die Türsteher der Zelle entscheiden, was in die Zelle hinein darf und was nicht. Insulin passt ins Schloss der Rezeptoren, Toxine normalerweise nicht. Werden die Rezeptoren nun angegriffen, können sie ihre Aufgabe nicht mehr ordnungsgemäß erfüllen. Die Folge kann z.B. Insulinresistenz, Diabetes sein.
Um mit dem Ansturm an freien Radikalen in unser modernen Welt fertig zu werden, braucht der Körper Antioxidantien.
Antioxidantien sind Moleküle, die bereit sind, ein Elektron an ein freies Radikal abzugeben, ohne anschliessend selbst zu einem freien Radikal zu werden.
Antioxidantienreiche Lebensmittel
- Gemüse
- Salate
- Kräuter
- Wildpflanzen wie Löwenzahn, Brennessel, Giersch
- Obst
- Nüsse
- Ölsaaten
- Keimlinge
- Gute Öle und Fette