KOSTENLOSES ERSTGESPRÄCH VEREINBAREN
KONTAKT

Akuter und chronischer Durchfall

Unter Durchfall versteht man täglich 3x oder öfter Stuhlgang mit gesteigertem Flüssigkeitsgehalt. Man unterscheidet nach akutem Durchfall, das sich nach wenigen Tagen bessert und chronischem Durchfall, das innerhalb von Wochen regelmäßig auftritt und nicht endgültig ausklingt.

Durchfall ist akut betrachtet eine körpereigene Abwehrmaßnahme. Vornehmliches Ziel ist, den Darminhalt möglichst schnell nach draußen zu befördern. Wasser wird nicht entzogen, damit der Stuhl schneller transportiert werden kann, zudem werden zusätzliches Wasser und Mineralien aus dem Körper in den Darm abgegeben. Durchfall kann eine Dehydrierung zur Folge haben, da große Mengen Wasser und Mineralstoffe verloren gehen.

FOODCAMP TIPP:

Ein Fokus des FOODCAMP HAMBURG ist die Regeneration des Darms mithilfe einer Ernährungsumstellung und naturheilkundlichen Ansätzen. Dazu gehören Eliminationsdiäten, Darmreinigung, Darmschleimhautaufbau, die Elimination ungünstiger Bakterien und der Aufbau einer gesunden Darmflora. Informiere dich unverbindlich in einem kostenlosen Erstgespräch.

Häufige Ursachen für akuten Durchfall

  • Infektion (Viren, Bakterien, Parasiten)
  • Lebensmittelvergiftung (Salmonellen, EHEC etc)
  • Ungewohnte Mengen best. Lebensmittel wie kiloweise Kirschen
  • Medikamente (Nebenwirkungen vieler Medikamente wie Antibiotika, Antidepressiva, Schilddrüsenhormone etc)
  • Abführmittel Überdosis
  • Zu viel Zuckeraustauschstoffe
  • Koffein/Alkohol
  • Stress/Angst
  • Reisen in ferne Länder, ungewöhnliche Bakterien

Häufige Ursachen für chronischen Durchfall

  • Reizdarmsyndrom
  • Morbus Crohn
  • Colitis Ulcerosa
  • Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten
  • Pankreatitis
  • Komplikation durch Darm Ops
  • Schilddrüsen-Überfunktion
  • Chronischer Stress

Ganzheitliche Maßnahmen bei chronischem Durchfall

Chronischer Durchfall ist häufig ein Hinweis darauf, dass Stoffe, die aufgrund einer geschädigten Darmschleimhaut oder einer Intoleranz nicht im Dünndarm gespalten bzw. aufgenommen werden können, in den Dickdarm gelangen, wo sie eigentlich nichts zu suchen haben. Manche Stoffe wie z.B. Laktose oder Fructose haben die Eigenschaft Wasser zu ziehen, das heißt, die Flüssigkeit, die im Dickdarm dem Stuhl normalerweise entzogen wird, verbleibt dort und es kommt zu Durchfall. Es gilt also, die Ursachen zu finden und zu beheben, ggf. die Darmschleimhaut zu regenerieren und eine aus dem Takt geratene Darmflora aufzubauen. Darüber hinaus sollten mögliche Mineralstoffdefizite aufgefüllt werden.

Was tun bei akutem Durchfall?

Kurzes Fasten

Genügend trinken mit etwas Solelösung, Heilkräutertees oder selbstgekochte Gemüsebrühen

Gerbstoffhaltige Kräuter, sie wirken keimhemmend, zusammenziehend (Brombeer, Himbeerblätter, Johanniskraut, Odermennig, Blutwurz (1-2 TL pro Tasse, 10 Min ziehen lassen)

Kamillentee (entzündungshemmend)

Schonkost wie geriebener Apfel mit Schale (die Pektine gehören zu den Schleimstoffen, schützen die Darmschleimhaut, hemmen Keime und adsorbieren Gifte.

Getrocknete Heidelbeeren

Zerdrückte Banane

Gemüsesuppen

Gekochte pürierte Gemüse

Einläufe bei Durchfall (sie reinigen, beschleunigen die Ausscheidung, versorgen den Körper mit Flüssigkeit